Benzinpreise in Italien
Vor einer Fahrt nach Italien lohnt es sich die wichtigsten Verkehrsregeln und die landestypischen Bezeichnungen für Benzin und Diesel nachzuschlagen.
Auch die Kraftstoffpreise weichen von den gewohnten Spritpreisen an den Tankstellen in Deutschland ab. Wie hierzulande gibt es auch im Ausland zum Teil erhebliche Unterschiede bei den Preisen. Wer günstig tanken möchte, sollte möglichst nicht an Tankstellen auf der Autobahn tanken. Außerdem lohnt es sich die Spritpreise auf der Route zu vergleichen, um das Urlaubsbudget zu schonen. Es empfiehlt sich bei der Anreise nach Italien in Deutschland bzw. in Österreich den Tank aufzufüllen. Denn mit der richtigen Tankstrategie kann man auf jeden Fall Geld beim Tanken sparen.
Tanken in Italien
Auf den Autobahn-Tankstellen in Italien funktioniert das Tanken im Prinzip genauso wie in Deutschland. Sie tanken und zahlen an der Kasse. Auf Landstraßen sieht das etwas anders aus. Hier wird unterschieden zwischen „Fai da te“ (Mach es selbst) oder „Self Service“, also Selbstbedienung und „Servitio“, mit Bedienung. Bei letzteren füllt Ihnen der Tankwart den Tank, das kostet allerdings etwas mehr pro Liter. Hier fahren Sie einfach an die Zapfsäule, geben dem Tankwart den Schüssel durch Fenster und sagen „Il pieno, per favore.“ (Volltanken, bitte.) Auch zum Bezahlen müssen Sie nicht aussteigen. Möchten Sie an einer Tankstelle mit Automaten tanken, werden häufig die gängigen Karten nicht akzeptiert, führen Sie besser Bargeld mit sich. Am günstigsten ist Selbstbedienung, wobei sich auch hier ein Preisvergleich an benachbarten Tankstellen lohnt. Wie in Deutschland gibt es auch in Italien regionale Unterschiede bei den Spritpreisen.
Öffnungszeiten und Zapfautomaten
Entlang der Autobahnen sind die Tankstellen in Italien durchgehend geöffnet und besetzt. Hier können Sie rund um die Uhr tanken. Abseits der Autobahnen werden die Tankstellen morgens geöffnet und schließen am Abend. Generell ist eine längere Mittagspause üblich. Dann sind die Tankstellen personell nicht besetzt. Die üblichen Öffnungszeiten sind von 7:00 bis 12:30 Uhr und von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr. An den SB-Automaten können Sie jedoch auch außerhalb der Öffnungszeiten tanken, ratsam ist es Bargeld dabei zu haben, da nicht jede Karte akzeptiert wird. EC-Karten und Kreditkarten funktioniert in größeren Städten aber meist problemlos. Bei neueren Automaten können Sie die Sprache einstellen. Auf dem Display erscheint die Anzeige „Scegliere la Lingua“ (Die Sprache wählen), dahinter sehen Sie meist die Flaggen der einzelnen Länder. Den weiteren Tankvorgang bekommen Sie dann in deutscher Sprache – wenn die Sprache gewählt wurde – erklärt.
Kraftstoff Bezeichnungen
Erhältlich sind in Italien Diesel und Super.
Diesel – Diesel, Gasolino
Bleifrei Super (95 Oktan) – Benzina senza piombo, benzina verde
Bleifrei Super Plus (98 Oktan) - Benzina senza piombo 98, benzina verde plus
Autogas (LPG) und Erdgas (CNG) werden mittlerweile als alternative Treibstoffe genutzt. Auch in Italien sind LPG und CNG vorhanden, zum Tanken benötigen Sie einen DISH Adapter, den Sie am besten mit sich führen. Bei einigen Tankstellen können Sie diesen auch ausleihen und nutzen.
Da die Zahl der elektrisch betriebenen Fahrzeuge zunimmt, gibt es auch in Italien Elektrotankstellen. Einige Unterkünfte bieten private Ladestationen für ihre Gäste an.
Tempolimits
In Italien gelten folgende Tempolimits:
Innerorts: Pkw und Motorrad 50 km/h
Außerorts: Pkw und Motorrad 90 km/h
Schnellstraßen: Pkw und Motorrad 110 km/h, bei Regen oder Schnee 90 km/h, Fahranfänger (Führerscheinbesitz unter 3 Jahre) 90 km/h
Autobahnen: Pkw und Motorrad 130 km/h bei Regen oder Schnee 110 km/h, Fahranfänger (Führerscheinbesitz unter 3 Jahre) 100 km/h
Benzinspartipps:
Denken Sie beim Planen der Reiserroute an günstiges Tanken.
Vergleichen Sie die Preise im Internet vor Antritt der Reise.
Tanken Sie auf dem Weg in den Urlaub in Ländern mit niedrigen Spritpreisen.
Mietwagen günstig buchen
Möchten Sie sich die lange Anreise nach Italien mit dem eigenen Fahrzeug ersparen und auch das Landesinnere im Urlaub erkunden, lohnt sich die Buchung eines Mietwagens. Das können Sie schon vor Beginn Ihres Urlaubs zu Hause erledigen, denn bei Vorausbuchungen sind die Preise für Mietwagen häufig günstiger als vor Ort in Italien.
Wichtige Informationen auf einen Blick:
Benzinpreise in Italien
Es lohnt sich, die wichtigsten Verkehrsregeln und die Bezeichnungen für Benzin und Diesel nachzuschlagen.
Ferragosto in Italien
Ferragosto, das sind die Tage im August, an denen das öffentliche Leben im Land fast zum Stillstand kommt.
Hundestrand in Italien
Urlaub in Italien ist bei deutschen Hundebesitzern sehr beliebt. Doch ist auch der Hund in Italien willkommen?
Maut in Italien
Fast alle italienischen Autobahnen sind gebührenpflichtig. In Mailand und Palermo wird eine City-Maut verlangt.
Wir empfehlen Ihnen außerdem folgende Artikel zum Thema Italien Urlaub:
- Ein Ferienhaus in Italien mieten
- Ferienhäuser am Meer
- Wunderschöne Ferienhäuser mit Pool mieten
- Ferienwohnungen in Rom mieten
- Urlaub auf dem Bauernhof
- Ein Ferienhaus mit Hund in Italien
- Der ‚Schiefe Turm’ – das gerettete Wahrzeichen Pisas
- Die ‚Sixtinische Kapelle’ – Wahlort der Päpste und Schatzkammer der Kunst
- Der Trevi-Brunnen – Sinnbild des ‚Dolce Vita’
- Das ‚Turiner Grabtuch’ – Reliquie oder Fälschung?
- Der Vatikan – Zwergstaat, Sitz des Papstes und künstlerische Schatzkammer