Forte dei Marmi — Charmanter Badeort zum Verlieben
Forte dei Marmi, an der Küste der toskanischen Versilia, ist ein exquisiter Badeort vor der grandiosen Kulisse der Apuanischen Berge. Seine lange Landungsbrücke im Meer zeugt noch von der einstigen Marmorverschiffung. Viele berühmte Zeitgenossen ließen sich in der italienischen Gemeinde nieder; Königin Paola von Belgien ist hier geboren.
Um Forte dei Marmi zu erreichen, können Sie Flugzeug, Bahn oder Ihr Auto nutzen. Der ca. 45 km entfernte Flughafen Galileo Galilei in Pisa bietet sich zur Anreise an, ebenso der Flughafen Amerigo Vespucci in Florenz.
Ebenso können Sie mit dem Autozug bis Verona und dann weiter bis an Ihren Zielort fahren. Einmal angekommen, zieht Sie der Edelbadeort der Versilia sofort in seinen Bann.
Nicht umsonst ist er für viele Italiener ein bevorzugtes Ferienziel, das nötige Kleingeld vorausgesetzt. Große Hotels suchen Sie hier vergebens, in schön eingerichteten Ferienwohnungen oder in Ferienhäusern können Sie einen wunderbaren Urlaub verbringen.
In den Wintermonaten hält der Badeort seinen wohlverdienten Winterschlaf, im Sommer erwacht er zu pulsierendem Leben. Der schöne, breite Sandstrand lädt zum Sonnenbaden und Seele-Baumeln ein, die rund 300 m lange Mole ist ein beliebter Treffpunkt.
Der hübsche Ortskern bezaubert mit exklusiven Geschäften, in denen Sie nach Herzenslust und mit gezückter Brieftasche die edelsten Roben erwerben können.
Festung des Marmors
Es war der Marmor, der den Norden einst berühmt gemacht hat. Schon Michelangelo bearbeitete den schneeweißen Carrara-Marmor. Und es war auch der Marmor, der Forte dei Marmi seinen Namen gab, denn die „Festung des Marmors“ entstand als Verladehafen für den begehrten kristallinen Kalkstein. Nach dem Bau der Festung begann sich der Ort schnell zu entwickeln.
Villen wurden erbaut, Prominenz und Geldadel gaben sich ein Stelldichein. Bereits im 19. Jahrhundert war Forte dei Marmi traditionell ein Badeort für die internationale High Society. Auch der einstige Fiat Boss Gianni Agnelli war von Forte dei Marmi fasziniert. Er baute sich hier ein hübsches Privathaus in der ersten Reihe.
Heute beherbergt die ehemalige Villa ein Luxushotel, von dem aus die Gäste den Lifestyle-Hotspot erkunden. Übrigens, statt Luxuskarossen begegnen Ihnen hier im Ort weitaus mehr Fahrräder, denn einige Straßen sind für die motorisierten Fahrzeuge gesperrt.
Video: Forte dei Marmi, die Perle der Versilia
Relaxen unter der Sonne der Toskana
Zu einem besonderen Ferienhaus-Urlaub in Forte dei Marmi gehört natürlich auch ein Strandbesuch. Hier wird viel Wert auf ein gepflegtes Strand-Ambiente gelegt, sodass Sie sich hier auf Anhieb wohlfühlen.
Für noch mehr Bequemlichkeit können Sie Sonnenliegen und Schirme ausleihen und sich ganz dem entspannenden Vergnügen in Ihrem Ferienhaus-Urlaub in Forte dei Marmi hingegeben.
Der Sandstrand ist relativ breit und die Küste verläuft sehr flach ins Wasser. Das macht den Strand in Forte dei Marmi zu einem idealen Urlaubsparadies für Familien mit Kindern. Zur Hochsaison ist es hier etwas voller, wenn Sie Ihren Urlaub frei planen können, sollten Sie Karneval und Ostern vermeiden. Auch in der Zeit von Mitte Juni bis Mitte September herrscht im Ort und am Strand das pure Leben.
Umgebung erkunden und staunen
Nicht nur Forte dei Marmi selbst, sondern auch die Umgebung lädt zum Erkunden ein. Empfehlenswert ist ein Ausflug ins mittelalterliche Pietrasanta, das etwa 14 km nördlich liegt.
Hier finden Sie zahlreiche Marmorwerkstätten und Kunstgalerien. Und wer Jugendstil und Karneval mag, sollte unbedingt in Viareggio (ca. 20 km) vorbei schauen. Das größte Seebad der Versiliaküste begeistert mit einem der längsten Sandstrände der Toskana und den zahlreichen Liberty- und Art-déco-Bauten.
Bummeln Sie durch die historische Markthalle Mercato Fisso mit den hübschen Arkaden und Türmchen und besuchen Sie am nördlichen Stadtrand die Cittadella del Carnevale. Der farbenprächtige Umzug in Viareggio findet bereits seit 1873 immer im Februar statt.
Von Viareggio aus führt übrigens eine schöne Radtour nach Lucca. Lucca zeigt sich mit Ziegelgotik und Palladio-Fassaden und ist für seinen charakteristischen mittelalterlichen Stadtkern berühmt. Ihr Ferienhaus-Urlaub in Forte eignet sich übrigens auch hervorragend für einen Ausflug nach Pisa. Mit dem Auto erreichen Sie die Stadt des Schiefen Turms in ca. 30 Minuten und können Ihre Besichtigungstour starten.
Bummeln Sie durch die Altstadt zum Dom und nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Schiefen Turm. Er ist sicherlich das fotogenste Bauwerk auf der Piazza del Duomo. Versäumen Sie nicht, den berühmten Glockenturm über die 294 Stufen zu erklimmen und sich einen Panoramablick über die Dächer der Stadt zu gönnen.
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
Ferienhäuser in Italien
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Italien buchen Sie hier bequem online.
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Städte Italiens:
- Alghero — die wohl schönste Stadt Sardiniens
- Arco – nicht nur die ‚Hauptstadt des Sportkletterns’
- Bari - wo der Hl. Nikolaus begraben liegt
- Bibione - 10 km Traumstrand an der Adria
- Bologna — „La dotta, la grassa e la rossa“: Gelehrt, beleibt und rot
- Bozen – die ‚Stadt der tausend Dialekte’
- Brixen — hier fängt der Süden an
- Cagliari – die schöne Hauptstadt Sardiniens
- Catania – die schöne ‚schwarze Tochter des Ätna’
- Florenz - die ‚Schöne am Arno’
- Forte dei Marmi — Charmanter Badeort zum Verlieben
- Genua – die Heimat des Cristoforo Colombo
- Grado — die Sonneninsel an der Nordküste der Adria
- Ischia – Wellness und Dolce Vita
- Lucca – das Freilichtmuseum der Toskana
- Mailand – die fleißige Schöne im Norden
- Meran – stilvolle Kurstadt mit südlichem Flair
- Neapel — Kultur, Katholizismus und Katakomben
- Palermo - eine normannische Glanzleistung
- Pisa - viel mehr als nur ein schiefer Turm
- Portofino — das vielleicht schönste Fischerdorf der Welt
- Rimini – altes Seebad mit neuem Gesicht
- Riva del Garda – die ‚Perle des Gardasees’
- Rom — die Ewige Stadt mit allen Sinnen erleben
- Triest - ‚Klein-Wien an der Adria’
- Venedig - ‚Die Durchlauchtigste’
- Verona – Wo ‚Romeo und Julia’ lebten