Grado — die Sonneninsel an der Nordküste der Adria
Sonneninsel oder Goldinsel, so wird Grado auch genannt. Sie liegt zwischen dem Festland und dem offenen Meer am Rande der Laguna di Grado und ist über einen Landstreifen verbunden. Hier finden Sie Meer, Sonne, Salz, eine wunderschöne Altstadt und vieles mehr. Familien lieben das Inselstädtchen wegen der tollen Infrastruktur und der familienfreundlichen Strände.
Planen Sie einen Ferienhaus-Urlaub in Grado? Dann freuen Sie sich auf einen italienischen Glücksort, der Sie mit Sicherheit begeistert. Bereits die Anreise können Sie komfortabel gestalten.
Der nächste Flughafen ist Triest, rund 20 km von Grado entfernt. Zudem ist die Stadt mit zahlreichen Buslinien erreichbar, ebenso per Zug. Und auch mit dem Auto ist die Anreise leicht möglich. Fahren Sie über die A4 Venedig-Triest oder die A23 Tarvisio-Venezia und nehmen Sie die Ausfahrt an der Mautstelle Palmanova. Von dort aus sind es nur noch wenige Kilometer, bis Sie Grado erreichen.
Falls Sie allerdings begeisterter Radfahrer sind, gibt es noch eine Möglichkeit: Grado liegt am Ende des Alpe Adria Radweges, der in der Mozartstadt Salzburg beginnt. Wenn Sie also Lust dazu haben, radeln Sie in einer Woche von Salzburg ans Adriatische Meer.
Bilderbuchmotive auf Schritt und Tritt
Im historischen Städtchen Grado ist alles etwas langsamer. Denn in der Altstadt, die unter Denkmalschutz steht, ist der motorisierte Verkehr nicht erlaubt. Deshalb können Sie hier in aller Ruhe durch die kleinen Calli und schmalen Gässchen wandern und sich die pittoresken Fischerhäuschen in aller Ruhe anschauen.
Fotografen finden hier so manches schöne Motiv: dekorative Fensterläden, umrahmt von blühenden Hängepflanzen, antike Sehenswürdigkeiten, malerische Treppengassen und schöne kleine Geschäfte. Und ganz versteckt finden Sie auch urige Restaurants. Es lohnt sich einzukehren! Natürlich sollten Sie nicht den Hafen vergessen. Er befindet sich direkt im Zentrum und ist für romantische Abende wie geschaffen. Von hier aus legen auch die Taxiboote in die Lagune von Grado ab.
Früh aufstehen lohnt sich übrigens: Dann haben Sie den Hafen fast für sich alleine und können den Fischern beim Auslaufen zuschauen. Da die Hafencafés früh öffnen, genießen Sie den Ausblick am besten mit einer guten Tasse Kaffee.
Video: Grado - Italien | Travel Video
Strandleben par excellence
Dass die Strände von Grado so beliebt sind, kommt nicht von ungefähr. Hier weht bereits seit vielen Jahren die blaue Flagge, so dass Familien mit Kindern unbesorgt im flachen Wasser planschen können. Auch das Kinderprogramm kann sich sehen lassen: Am feinsandigen Strand bauen die Kleinsten Burgen, backen Sandkuchen und es gibt sogar Mutter-Kind-Zonen. Dazu Animation für Kinder, Sportprogramme für die Eltern und jede Menge Sonnenschirme, Restaurants und Bars.
In Grado sind alle Strände komplett nach Süden ausgerichtet, sodass Sie den ganzen Tag in puncto Sonnenbaden bestens ausnutzen. Und wenn Sie die üppige Fauna und Flora der Lagune erleben wollen, lassen Sie sich mit einem Taxiboot chauffieren. Alternativ mieten Sie ein kleines Boot im Hafen und genießen das Inselleben in Ihrem eigenen Rhythmus. Vom Boot aus bekommen Sie auch die Casoni zu sehen. Das sind meist einfache Häuschen mit Schilfdach, die einst den Fischern während der Saison als Unterkunft dienten. Heute ist eine Vielzahl der Schilfhäuschen in privater Hand und die Casoni werden als Wochenend- oder Ferienhäuschen genutzt.
Tierische Erlebnisse
Natur- und Tierliebhaber sollten nicht versäumen, die Isola della Cona anzusteuern. Hier im regionalen Naturreservat Foce dell’Isonzo können unzählige Tier- und Vogelarten beobachtet werden und gerade in den Herbstmonaten zieht das Schauspiel der Zugvögel viele Gäste an.
Es lohnt sich die Spazier- und Fahrradwege zu nutzen und die Tiere aus der Entfernung zu beobachten. So werden sie nicht gestört. Klettern Sie auf einen der Beobachtungsstände, informieren Sie sich im Besucherzentrum und schauen Sie auch bei den Pferden vorbei. Vor allem Kinder sind davon begeistert. Die Pferde leben dort in Freiheit und können nicht nur gestreichelt, sondern auch für Ausritte gebucht werden. Ein Ausflug zur Isola della Cona ist also für Familien mit Kindern bestens geeignet. Erfahrene Reiter haben die Möglichkeit mit Führern das Naturreservat auf dem Rücken der Pferde zu erkunden.
Noch ein Ausflugstipp ist die Insel Barbana. Hier befinden sich ein Kloster des Franziskanerordens und die Marienkirche Santuario di Barbana. Immer am ersten Sonntag im Juli findet das traditionelle Fest „Perdòn di Barbana“ statt, das in ganz Grado mit Musik und Tanz gefeiert wird. Das Highlight des Festes ist die Schiffsprozession mit der Statue der Madonna degli Angeli.
Diese Themen könnten Sie ebenfalls interessieren:
Ferienhäuser in Italien
Ferienhäuser und Ferienwohnungen in ganz Italien buchen Sie hier bequem online.
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Städte Italiens:
- Alghero — die wohl schönste Stadt Sardiniens
- Arco – nicht nur die ‚Hauptstadt des Sportkletterns’
- Bari - wo der Hl. Nikolaus begraben liegt
- Bibione - 10 km Traumstrand an der Adria
- Bologna — „La dotta, la grassa e la rossa“: Gelehrt, beleibt und rot
- Bozen – die ‚Stadt der tausend Dialekte’
- Brixen — hier fängt der Süden an
- Cagliari – die schöne Hauptstadt Sardiniens
- Catania – die schöne ‚schwarze Tochter des Ätna’
- Florenz - die ‚Schöne am Arno’
- Forte dei Marmi — Charmanter Badeort zum Verlieben
- Genua – die Heimat des Cristoforo Colombo
- Grado — die Sonneninsel an der Nordküste der Adria
- Ischia – Wellness und Dolce Vita
- Lucca – das Freilichtmuseum der Toskana
- Mailand – die fleißige Schöne im Norden
- Meran – stilvolle Kurstadt mit südlichem Flair
- Neapel — Kultur, Katholizismus und Katakomben
- Palermo - eine normannische Glanzleistung
- Pisa - viel mehr als nur ein schiefer Turm
- Portofino — das vielleicht schönste Fischerdorf der Welt
- Rimini – altes Seebad mit neuem Gesicht
- Riva del Garda – die ‚Perle des Gardasees’
- Rom — die Ewige Stadt mit allen Sinnen erleben
- Triest - ‚Klein-Wien an der Adria’
- Venedig - ‚Die Durchlauchtigste’
- Verona – Wo ‚Romeo und Julia’ lebten